PorscheClassic 3.0

DATENSCHUTZERKLÄRUNG zur Nutzung dieser Website

Erklärung Axa Partners
Zur Axa Partner Gruppe gehören in Deutschland folgende Gesellschaften:

Axa Assistance Deutschland GmbH, Axa Partners Credit- und Lifestyle Protection, Inter Partner Assistance Service GmbH, Inter Partner Assistance S.A., Direktion für Deutschland.

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie die AXA Assistance Deutschland GmbH (auch als "wir" oder "uns" bezeichnet), die nach § 13 Abs. 1 TMG / Art. 4 Abs. 7 DSGVO für den Inhalt dieser Website verantwortlich ist, personenbezogene Daten von anfragenden Personen und Nutzer unserer Website ("Sie") verarbeitet.

Gemäß der Definition in der EU-Verordnung Allgemeine Datenschutzbestimmungen agieren wir als Datenverantwortliche. Wir sind verantwortlich für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten durch uns oder in unserem Namen. In manchen Fällen sind wir als Auftragsverarbeiter tätig.

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu aktualisieren und die jeweils neueste Version auf unserer Website zu veröffentlichen. Diese Richtlinie wurde zuletzt am 18.05.2018 aktualisiert.

Diese Datenschutzrichtlinie ist in folgende Abschnitte gegliedert:

  1. Wer wir sind
  2. Internationale Datenübermittlung
  3. Speicherung Ihrer Daten
  4. Sicherheit Ihrer Daten
  5. Ihre gesetzlichen Rechte
  6. Unsere Kontaktdaten
  7. Weitere Hinweise und Bedingungen
    1. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
    2. Besondere Funktionen unserer Internetseite
    3. Einbindung externer Webservices und Verarbeitung von Daten außerhalb der EU
    4. Unterrichtung über die Nutzung von Cookies

1. Wer wir sind

AXA Assistance Deutschland GmbH gehört zur weltweiten AXA Partners Gruppe. Unsere Website befindet sich unter https://www.axa-assistance.de

AXA Assistance Deutschland ist Teil der weltweit agierenden AXA Partners Gruppe mit Hauptsitz in Paris. Wir sind in Deutschland unter den zwei Namen AXA Assistance sowie Inter Partner Assistance Service tätig. Wir sind auf Service-Leistungen und Notfallmaßnahmen in den Geschäftsfeldern Auto, Reise, Gesundheit sowie Wohnen & Leben spezialisiert.

Bei der Ausführung unseres Angebots fungiert AXA Assistance Deutschland GmbH als Datenverantwortlicher, d. h., wir bestimmen die Art und Weise, wie Ihre Daten verwendet werden (wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben), teilweise aber auch als Auftragsverarbeiter.

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten ernannt, der für die Überwachung der Verwendung personenbezogener Daten durch die AXA Assistance Deutschland GmbH verantwortlich ist. Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch uns und zur Ausübung Ihrer Datenschutzrechte können Sie sich an den Datenschutzbeauftragten wenden (siehe unten Ziffer 6).

Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten finden Sie unter Punkt 6.

Wir erfassen personenbezogene Daten von Nutzern unserer Website oder unserer Social Media-Accounts – beispielsweise von Nutzern, die uns Anfragen senden oder an anderen von uns in diesem Zusammenhang durchgeführten Aktivitäten beteiligt sind. Wir können diese Daten verwenden, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und die entsprechenden Wettbewerbe oder Aktivitäten durchzuführen.
Beachten Sie, dass Informationen, die über Social Media zur Verfügung gestellt werden, auch vom Social Media–Provider in Übereinstimmung mit seinen eigenen Bedingungen und Richtlinien verwendet und gespeichert werden.
Wir verwenden auch Cookies oder ähnliche Technologien, um Informationen über die Nutzung der Website zu sammeln, einschließlich Ihrer IP-Adresse, der geografischen Lage, des Browsertyps und -version, Ihr Betriebssystem, Referral-Quellen, Dauer des Besuchs, Seitenaufrufe und Website-Navigationspfade. Wir versuchen jedoch nicht, diese Informationen mit Ihnen als Person in Verbindung zu bringen oder mit anderen Daten, die Sie betreffen zu kombinieren. Weitere Informationen finden Sie in der Cookie-Richtlinie.
Unsere Website kann Hyperlinks zu Websites Dritter enthalten. Vorbehaltlich unserer Verantwortung für die gemeinsame Nutzung von Daten (siehe Abschnitt 7 unten) haben wir keine Kontrolle über die Datenschutzrichtlinien und -praktiken Dritter und sind für diese nicht verantwortlich.

2. Internationale Datenübermittlung

In Fällen, in denen wir dazu veranlasst werden könnten, Ihre Daten an einen Ort außerhalb Deutschlands und des Europäischen Wirtschaftsraums zu übermitteln, stellen wir sicher, dass Ihre Daten ein ähnliches Schutzniveau entsprechend dem deutschen Datenschutzgesetz erhalten. Sensible personenbezogene Daten werden nicht außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt, ohne dass Sie vor der Übermittlung darüber informiert wurden.

3. Speicherung Ihrer Daten

Ihre persönlichen Daten werden so lange aufbewahrt, wie es erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Dies schließt die Speicherung einiger personenbezogener Daten nach Beendigung unserer Beziehung mit Ihnen ein, insbesondere zur Beilegung eventueller Streitigkeiten und für laufende oder künftige Gerichtsverfahren, zur Führung von Aufzeichnungen über unsere Dienstleistungen sowie zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen und zur Verteidigung unserer Rechte.
Wir verpflichten uns, Ihre persönlichen Daten sicher, vertraulich, genau und effizient für die Dauer der hiermit genehmigten Nutzung aufzubewahren.
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden Ihre persönlichen Daten anonymisiert oder vernichtet.
Bitte nutzen Sie die Kontaktdaten unter Punkt 6, wenn Sie weitere Informationen zu unseren Aufbewahrungsfristen benötigen.

4. Sicherheit Ihrer Daten

Wir überprüfen regelmäßig die technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen in unseren Informations- und Kommunikationssystemen, um den Verlust, den Missbrauch oder die unbefugte Veränderung Ihrer persönlichen Daten zu verhindern.
Kommunikationen, die über unsere Website oder über E-Mail oder Social Media gesendet werden, sind auf das Internet angewiesen, das ein öffentlich gehostetes Netzwerk ist.
AXA Assistance Deutschland GmbH hat ein angemessenes Verfahren eingeführt, um jeden Vorfall von Datenverstößen innerhalb von 72 Stunden zu erkennen, zu melden und innerhalb einer angemessenen Frist zu beheben.

Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen, die wir bei der Kommunikation per E-Mail oder über unsere Website anwenden, erhalten Sie auf Anfrage - bitte nutzen Sie die Kontaktdaten unter Punkt 6.

5. Ihre gesetzlichen Rechte

In Übereinstimmung mit den Datenschutzgesetzen haben Sie ein Recht auf bzw. darauf:

  • Den Erhalt einer Kopie Ihrer persönlichen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, zusammen mit anderen Informationen darüber, wie wir sie verarbeiten;
  • die Berichtigung falscher Daten zu verlangen und uns unter Umständen aufzufordern, die Verwendung Ihrer Daten zu löschen oder einzuschränken oder anderweitig der Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken des Direktmarketings oder aus Gründen, die sich auf Ihre besondere Situation beziehen, zu widersprechen;
  • Widerspruch gegen eine Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten;
  • Weitere Hinweise und Bedingungen;
  • Antrag auf Löschung Ihrer persönlichen Daten;
  • eine Kopie der von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten zu erhalten oder an ein anderes Unternehmen übermitteln zu lassen (Übertragbarkeit der Daten) (in einem maschinenlesbaren Format), wenn wir diese aufgrund Ihrer Einwilligung elektronisch verarbeiten oder wenn diese zur Erfüllung unseres Vertrages mit Ihnen erforderlich sind (siehe oben Ziffer 4). Diese Daten können an einen anderen Datenverantwortlichen (z.B. einen anderen Versicherer) übermittelt werden;
  • Eine Beschwerde darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen, ist an die Landesbeauftragte Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf zu richten. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter https://www.ldi.nrw.de.

Beachten Sie, dass es bestimmte Einschränkungen und Ausnahmen für diese Rechte gibt, die wir je nach den Umständen anwenden können.
Bitte nutzen Sie die Kontaktdaten unter Punkt 6, um uns Anfragen zur Ausübung dieser Rechte zu senden (unter Angabe Ihrer Wünsche), oder wenn Sie weitere Informationen darüber wünschen.

6. Unsere Kontaktdaten

Datenschutzbeauftragter: Sascha Kuhn
Adresse: Simmons & Simmons LLP, Kö-Bogen, Königsallee 2a, 40212 Düsseldorf
Email: sascha.kuhn@simmons-simmons.com

Zusätzlich können Sie den Datenschutzbeauftragten und das interne Datenschutzteam unter
Email: datenschutz@axa-assistance.de kontaktieren.

7. Weitere Hinweise und Bedingungen

7.1 Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen des Computersystems des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:

Umfang der Verarbeitung der Daten

  1. Umfang der Verarbeitung der Daten
  2. Das Betriebssystem des Abrufgerätes
  3. Die IP-Adresse des Abrufgerätes
  4. Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  5. Websites und Ressourcen (Bilder, Dateien, weitere Seiteninhalte), die auf unserer Internetseite aufgerufen wurden.
  6. Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangte (Referrer-Tracking)

Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit personenbezogenen Daten eines konkreten Nutzers findet nicht statt, so dass eine Identifizierung einzelner Seitenbesucher nicht erfolgt.

Umfang der Verarbeitung der Daten
Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse besteht darin, die Erreichung des nachfolgend geschilderten Zwecks zu gewährleisten.
Zweck der Datenverarbeitung
Das Logging erfolgt zur Erhaltung der Kompatibilität unsere Internetseite für möglichst alle Besucher und zur Missbrauchsbekämpfung und Störungsbeseitigung. Hierfür ist es notwendig, die technischen Daten des abrufenden Rechners zu loggen, um so frühestmöglich auf Darstellungsfehler, Angriffe auf unsere IT-Systeme und/oder Fehler der Funktionalität unserer Internetseite reagieren zu können. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur generellen Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.
Dauer der Speicherung
Die Löschung der vorgenannten technischen Daten erfolgt, sobald sie nicht mehr benötigt werden, um die Kompatibilität der Internetseite für alle Besucher zu gewährleisten, spätestens aber 3 Monate nach Abruf unserer Internetseite.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten richten sich nach den nachfolgend in dieser Datenschutzerklärung geschilderten generellen Regelungen zum datenschutzrechtlichen Widerspruchsrecht und Löschungsanspruch.

7.2 Besondere Funktionen unserer Internetseite

Unsere Internetseite bietet Ihnen verschiedene Funktionen, bei deren Nutzung Ihre personenbezogenen Daten von uns erhoben, verarbeitet und gespeichert werden. Nachfolgend erklären wir, was mit Ihren Daten geschieht:

  • Login-Bereich:
    • Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
      Die von Ihnen bei uns eingegebenen Registrierungs- und Login-Daten.
    • Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
      Art. 6 Abs.1 lit.a DSGVO (stillschweigende Einwilligung)
    • Zweck der Datenverarbeitung
      Sie haben auf unserer Internetseite die Möglichkeit einen separaten Login-Bereich zu nutzen. Falls Sie Ihr Passwort oder Ihren Benutzernamen für diesen Bereich vergessen haben sollten, besteht die Möglichkeit sich diese Daten nach vorheriger Eingabe Ihrer Kontaktdaten (E-Mail-Adresse) erneut zusenden zu lassen. Die im Rahmen der Nutzung des Login-Bereiches anfallenden Nutzungsdaten werden von uns nur zur Missbrauchsbekämpfung und Störungsbeseitigung bzw. zur Aufrechterhaltung der Funktionalität erhoben, gespeichert und verarbeitet. Eine Verwendung zu anderen Zwecken oder eine Datenweitergabe an Dritte erfolgt nicht.
    • Dauer der Speicherung
      Ihre Bewertung wird zeitlich unbefristet gespeichert und veröffentlicht. Wir behalten uns die Löschung ohne Angaben von Gründen und ohne vorherige oder nachträgliche Information vor. Die Daten, die im Rahmen der Funktion 'Benutzernamen bzw. Passwort vergessen' erhoben werden, werden nur für die erneute Zusendung von vergessenen Zugangsdaten genutzt.
    • Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
      Die Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten richten sich nach den nachfolgend in dieser Datenschutzerklärung geschilderten generellen Regelungen zum datenschutzrechtlichen Widerspruchsrecht und Löschungsanspruch.

7.3 Einbindung externer Webservices und Verarbeitung von Daten außerhalb der EU

Auf unserer Internetseite verwenden wir aktive Java-Script-Inhalte von externen Anbietern, sog. Webservices. Durch Aufruf unserer Internetseite erhalten diese externen Anbieter ggf. personenbezogene Informationen über Ihren Besuch auf unserer Internetseite. Hierbei ist ggf. eine Verarbeitung von Daten außerhalb der EU möglich. Sie können dies verhindern, indem Sie einen Java-Script-Blocker wie z.B. das Browser-Plug-In 'NoScript' installieren (www.noscript.net) oder Java-Script in Ihrem Browser deaktivieren. Hierdurch kann es zu Funktionseinschränkungen auf Internetseiten kommen, die Sie besuchen.

Wir verwenden folgende externe Webservices:
  • auth0.com

    Auth0 stellt eine sichere und standardisierte Authentifizierung und Autorisierung zur Vefügung
    Näheres können Sie auf der Webseite https://auth0.com erfahren.


7.4 Unterrichtung über die Nutzung von Cookies
  • Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

    Auf verschiedenen Seiten verwenden wir Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen unserer Website zu ermöglichen. Bei den sog. 'Cookies' handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Rechner ablegen kann. Diese Textdateien enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen unserer Website ermöglichen Der Vorgang des Ablegens einer Cookie-Datei wird auch 'ein Cookie setzen' genannt.

  • Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

    Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse besteht in der Erhaltung der vollen Funktionsfähigkeit unserer Internetseite, die Steigerung der Bedienbarkeit sowie die Ermöglichung einer individuelleren Kundenansprache. Eine Identifizierung einzelner Seitenbesucher ist uns mit Hilfe der Cookie-Technologie nur möglich, wenn der Seitenbesucher uns zuvor auf Basis einer gesonderten Einwilligung entsprechende personenbezogene Daten überlassen hat.

  • Zweck der Datenverarbeitung

    Die Cookies werden von unserer Website gesetzt, um die volle Funktionsfähigkeit unserer Internetseite zu erhalten und die Bedienbarkeit zu verbessern. Zudem ermöglicht uns die Cookie-Technologie, einzelne Besucher durch Pseudonyme, z.B. eine individuelle, beliebige ID, wiederzuerkennen, so dass es uns möglich ist, individuellere Leistungen anzubieten.

  • Dauer der Speicherung

    Die Speicherung unserer Cookies erfolgt bis zur Löschung in Ihrem Browser oder, wenn es sich um einen Session-Cookie handelt, bis die Session abgelaufen ist.

  • Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

    Sie können Ihren Browser selbst nach Ihren Wünschen so einstellen, dass Sie das Setzen von Cookies generell verhindern, nur darüber informiert werden, von Fall zu Fall über die Annahme von Cookies entscheiden: oder die Annahme von Cookies grundsätzlich akzeptieren. Cookies können zu unterschiedlichen Zwecken eingesetzt werden, z.B. um zu erkennen, dass Ihr PC schon einmal eine Verbindung zu unserem Webangebot hatte (dauerhafte Cookies) oder um zuletzt angesehene Angebote zu speichern (Sitzungs-Cookies). Wir setzen Cookies ein, um Ihnen einen gesteigerten Benutzerkomfort zu bieten. Um unsere Komfortfunktionen zu nutzen, empfehlen wir Ihnen, die Annahme von Cookies für unser Webangebot zu erlauben.

    Die Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten richten sich im Übrigen nach den nachfolgend in dieser Datenschutzerklärung geschilderten generellen Regelungen zum datenschutzrechtlichen Widerspruchsrecht und Löschungsanspruch.

  • Datensicherheit und Datenschutz, Kommunikation per E-Mail

    Ihre personenbezogenen Daten werden durch technische und organisatorische Maßnahmen so bei der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung geschützt, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei einer unverschlüsselten Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit auf dem Übertragungsweg zu unseren IT-Systemen von uns nicht gewährleistet werden, sodass wir bei Informationen mit hohem Geheimhaltungsbedürfnis eine verschlüsselte Kommunikation oder den Postweg empfehlen. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde gem. Art. 77 I DSGVO.
    Sofern Sie den Verdacht haben, dass auf unserer Seite Ihre Daten rechtswidrig verarbeitet werden, können Sie selbstverständlich jederzeit eine gerichtliche Klärung der Problematik herbeiführen. Unabhängig davon steht Ihnen die Möglichkeit zur Verfügung, sich an eine Aufsichtsbehörde zu wenden. Das Beschwerderecht steht Ihnen in dem EU-Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes und/oder des Orts des vermeintlichen Verstoßes zu, d.h. Sie können die Aufsichtsbehörde, an die Sie sich wenden, an den oben genannten Orten wählen. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet Sie dann über den Stand und die Ergebnisse Ihrer Eingabe, einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙